romanreisen.de
  • Home
  • Orte
  • Bücher
Bild
Der ewige Spießer
von Ödön von Horváth (Propyläen Verlag, Berlin 1930)
Ödön von Horváths Spießer tauchen in den verschiedensten Personifizierungen auf. Sie verraten sich durch ihre Monologe, und sie wissen über alles Bescheid. So wissen sie auch, ohne nachzudenken, was gut ist und was böse ist, – und vor allem, was sie sich selber schuldig sind: eine doppelte Moral. Eine, die sie sich selber zugestehen, und eine andere, die sich für andere eignet.
Marseille - Gare Saint Charles:
„Als nun die beiden Herren die breite Treppe vom Gare Saint Charles hinabstiegen, ging es Schmitz schon deutlich besser, während Kobler sich noch immer matt fühlte."
Marseille - Boulevard Dugommier
"Sie stiegen in einem kleinen Hotel am Boulevard Dugommier ab, das Schmitz als äußert gediegen und preiswert empfohlen worden war."
Marseille - La Cannebière
"Als die beiden Herren angezogen waren, bummelten sie über die Cannebière, jene weltberühmte Hauptverkehrsader."
Bild
© Norbert Mebert 1985
Kopfbild © Norbert Mebert 1985

Orte

Bücher

Autoren

Kontakt/Impressum

Datenschutzhinweis

  • Home
  • Orte
  • Bücher