romanreisen.de
  • Home
  • Orte
  • Bücher
Bild
Die Blechtrommel
von Günter Grass (Steidl Verlag Göttingen, 1959)

Die Geschichten des Oskar Matzerath, der an seinem dritten Geburtstag beschließt, nicht erwachsen zu werden und auch nicht mehr zu wachsen. Mit kindlicher Beobachtungsgabe, aber auch Grausamkeit betrachtet er und agiert nun in der Zwischenkriegs-, Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegszeit.
Danzig - Labesweg 13
Das Geburts- und Wohnhaus Oskar Matzeraths. Der Mittelpunkt seines kleinen Kosmos. Hier wohnen die Truczinskis, in der Mansarde der Trompeter Meyn und all die Kinder, die für Oskar eine besonders phantasievolle Suppe zubereiten...
Tatsächlich ist es das Haus, in dem Günter Grass seine Kindheit verbracht hat.
Danzig - Herz Jesu Kirche
In dieser Kirche hängt Oskar dem Jesukindlein seine Blechtrommel um.
Danzig - Pestalozzischule
Oskar Matzerath lässt mit einer gewissen Gelassenheit seinen ersten und letzten Schultag bei Fräulein Spollenhauer über sich ergehen.
Günter Grass besuchte selber die Pestalozzischule.
Danzig - Zeughaus
In der Passage des Zeughauses befindet sich das Spielwarengeschäft Sigismund Markus. Hier bekommt Oskar regelmäßig seine neue Blechtrommel, nachdem eine alte wieder zerschlissen ist.
Der Spielzeughändler passt in seinem Laden auch auf Oskar auf, wenn seine Mutter ihre Verabredungen hat.
Danzig - Stockturm - LanggasserTor
Während seine Mutter Agnes Matzerath sich bei dem regelmäßigen Treffen mit Jan Bronski befindet, schleicht sich Oskar aus der Obhut des Spielzeughändlers Sigismund Markus davon und besteigt den Stockturm. Von dort zersingt er die Scheiben des gegenüberliegenden Stadttheaters.
Danzig - Polnische Post
Oskar überredet seinen Onkel Jan Bronski ihn mit in die Polnische Post zu nehmen, um von einem Mitarbeiter seine Trommel reparieren zu lassen.
Danzig - Polnische Post, innen
Die Verteidigung der Polnischen Post durch deren Mitarbeiter am 1.September 1939 erlebt Oskar zusammen mit Jan Bronski im Inneren der Post. Verschanzt in der einliegenden Wohnung des Hausmeisters hat Oskar, zwischen Gewehreinschüssen und Granaten-Explosionen schließlich nur Augen für eine Spielzeugtrommel.
Danzig - Friedhof Saspe - Cmentarz na Zaspie
Schugger Leo zeigt Oskar die Stelle, wo Jan Bronski erschossen wurde.
Kopfbild © Norbert Mebert 2016

Orte

Bücher

Autoren

Kontakt/Impressum

Datenschutzhinweis

  • Home
  • Orte
  • Bücher